Home

SCGN Abschluss-Abend

Details
Petra Hambsch
19. November 2018
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am Freitag, den 16. November fand der traditionelle Abschluss-Abend des SCGN statt. Damit wird auch die Winterpause eingeläutet. Unser erster Vorstand Thomas Schulenberg und zweiter Vorstand Gerald Oberschmidt konnten ca. 50 Clubmitglieder an diesem Abend begrüßen. Beim Sektempfang konnten bereits viele nette Gespräche geführt werden. Thomas Schulenberg stellte dann die ersten Termine für 2019 vor und alle Anwesenden gedachten an unsere im Mai verstorbene Segelkameradin und Freundin Ute Brendgens. Auch ein kleiner Rückblick auf die Saison 2018 im Club ließ den ein oder anderen kurz aufhorchen. Im Anschluss berichtete unser Jugendwart Benjamin Schlindwein noch über die SCGN – Jugend, die in diesem Jahr wirklich viel Unterwegs war. Ob im Süden bis zum Chiemsee oder im Norden bis Warnemünde, Kiel und Hamburg. Es war wirklich alles dabei und teilweise auch ziemlich erfolgreich. Hervorzuheben ist hier nochmals die Teilnahme von Lisa Renkes an der JEM im 420er in Spanien und der Korsar-SeglerInnen bei der Jugend-Euro. Zu guter Letzt wurde von unserem Sportwart Jürgen Wiesel das Geheimnis der Clubmeister 2018 gelüftet. Den 3. Platz erreichten Gerhard und Bernd Sehnke, den 2. Platz Gerhard und Benjamin Schlindwein und Clubmeisterinnen 2018 sind Kristin und Lara Hambsch.
Das Geschwister-Team Hambsch konnte sich auch den Flottenmeistertitel der 420er vor Hannah und Julia Fischer und dem Team Lucas Kappert und Julia Oberschmidt sichern. Es war eine enge Kiste und so kann sich jeder als Gewinner sehen. Wir gratulieren allen zu diesen tollen Erfolgen. (p.h.)

Zugriffe: 194

Internationale Deutsche Meisterschaft der 420er

Details
Lisa Renkes
27. Oktober 2018
  •  Drucken 
  • E-Mail

Die IDM/IDJM der 420er fand dieses Jahr (30.09-03.10.) in Wismar statt. Es gingen 93 Mannschaften (46 Boote - U17-Teams) an den Start um den deutschen Meister zu ermitteln. Vor der Meisterschaft gab es für einige Teams ein Vortraining um sich dem Ostseerevier vertraut zu machen. Durch Schule und Studium konnten einige Teams leider nicht daran teilnehmen und reisten erst zur Meisterschaft  an. Am Freitag und Samstag wurden erst mal die Boote vermessen. Sonntags um 11 Uhr ertönte dann das erste Startsignal. Bei Sonnenschein und Windstärke von 10-12 Knoten mit leichten Böen konnten wir uns gut auf die Rennen einstellen. Ab Dienstag wurde in Gold und Silber Fleet eingeteilt. Die Plätze 1-46 kamen ins Goldfleet. Am nächsten Tag war Sturm angesagt u. so wurden nur die Segler aus der Goldfleet aufs Wasser geschickt. Mit 24-25 Knoten Grundwind und in den Böen bis zu 36 Knoten war dies ein sehr schwieriges Unterfangen. Dazu kamen noch Regen u. Hagel. Das Ganze bei 7 Grad Celsius. Da am Mittwoch noch mehr Wind angesagt war wurde die Meisterschaft 2018 ab 10.30 Uhr für beendet erklärt. Der SCGN war mit drei Booten gut vertreten. Lisa Renkes erreichte mit ihrer Vorschoterin Anna Heitland (MYC) bei den U17 den 7. Rang. Bei der Gesamtwertung den 18. Rang. Team Fischer belegte den 72. Platz und Team Hambsch den 73. Platz. Leider lief es bei diesen zwei Teams nicht ganz so rund wie erhofft.

Regattafeld bei der IDM/IDJM der 420er in Wismar 2018

Wir gratulieren Lisa von Herzen. Bei der U17-Wertung den 7. Platz zu holen – das  heißt auch das beste Damen-Team in der U17  zu sein. Eine tolle Leistung. Wir wünschen unseren aktiven Regatta-SeglerInnen weiterhin so viel Erfolg und viele neue Grenzerfahrungen. (L.R./p.h.)

Zugriffe: 187

33 Korsare in Waldsee Langen

Details
Gerhard Schlindwein
21. Oktober 2018
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am 06./07.10. gingen 33 Teams in Waldsee Langen an den Start. Das Revier in der Nähe des Rhein-Main-Flughafens ist unserem See von Größe und Windverhältnissen sehr ähnlich. Angereist vom Schluchsee, aus Wuppertal, Paderborn, Saarbrücken, Karlsruhe und Mittelfranken ging es am Samstag bei Sonne, angenehmen Temperaturen und genügend Wind auf das Wasser. Jürgen Wiesel vom SCGN übernahm bereits das dritte Mal die Wettfahrtleitung und konnte souverän zwei Wettfahrten bei 2-3 Bft. durchführen.

Sonntags wurde den Windverhältnissen angepasst erst um 11:00 Uhr gestartet. Der Wind frischte auf und die Korsar-Segler konnten bei traumhaften Bedingungen nochmals zwei schöne Läufe absolvieren. Die Teilnehmer des SCGN erreichten folgende Platzierungen:
6. Gerhard und Maike Schlindwein
10. Benjamin Schlindwein und Lucas Hofhaus (WSS)
14. Natascha Sehnke als Vorschoterin von Sarah Holler (SC13)
17. Gerhard Sehnke mit Iska Fischer (SCI)
(GSch)

Zugriffe: 172

Weitere Beiträge...

  1. Herbstwindregatta 29.09-30.09
  2. Bericht Landesjugendmeisterschaft im Rahmen der Bayerischen Jugendwoche
  3. Sommertraining und Optiliga beim SCGN 2018
  4. Sportbootführerschein Prüfung unserer Jugend
Seite 1 von 36
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende