das Rundschreiben vom 7.10.2021 findet man im internen Bereich hier.
das Rundschreiben vom 7.10.2021 findet man im internen Bereich hier.
Donnerstags, am Ende der Sommerferien fuhren drei Teams aus dem SCGN auf die Landesjugendmeisterschaft Baden-Württemberg. Vollbeladen mit Zelt, Boot und Segel ging es auf zum ausrichtenden Club, der dieses Mal der Segelclub Radolfzell war. Angekommen wurde man registriert, bekam ein grünes Bändchen an den Arm und ein weißes Armband, welches man als Segler brauchte um sich aus- und einzuchecken. Man bekam außerdem ein hübsches graues T-Shirt mit „LJM“ darauf und die Bootsnummer für den Bug.
Am nächsten Tag, mit leider wenig Wind, wurden alle möglichen Vorbereitungen getroffen. Dann kam zeitig die „Follow Me“ Flagge hoch. Am ersten Tag wurde noch nicht geschleppt, also segelten die Boote auf verschiedene Bahnen aufgeteilt, einen Lauf.
Nach einer Startverschiebung ging es am nächsten Tag mittags aufs Wasser. Die 420er, Europes und ILCA (das waren mal die Laser) wurden für ca. einandhalb Stunden in eine „Bucht“ geschleppt, in der zur gleichen Zeit auch ein Yachtregatta stattgefunden hat. Dort hatte es nun mehr Wind, und die Europes sind direkt drei Läufe gesegelt. Der dritte Lauf hatte wegen fehlenden Windes eine Bahnverkürzung. Im zweiten Lauf wurde Julia auch erste und wurde danach interviewt.
Mit vier Teams reiste der SCGN an den Brombachsee um dort sich dort am Wochenende des 18 und 19.09 bei der Trichter-Regatta mit insgesamt 32 Korsaren zu messen. Der Brombachsee ist durch das schöne und große Revier immer gut besucht und dieses Jahr kamen sogar vier Teams aus Österreich und eines aus der Schweiz.
Am Samstag startete der Tag nach dem Frühstück mit der Anmeldung und dem Bootaufbauen. Die Windvorhersage für den ersten Tag der Regatta sah leider eher mau aus, weshalb um 13 Uhr erst einmal der Start verschoben wurde. Zwei Stunden später ging es dann doch aufs Wasser und es konnten zwei Wettfahrten gesegelt werden. Anschließend gab es im Hafen leckeres Essen und alle ließen den Abend gesellig ausklingen. Beim Erwachen am nächsten Morgen war die Sicht auf den See noch durch dichten Nebel versperrt, doch die Sonne kämpfte sich durch und so konnte am Sonntag noch ein weiterer Lauf gesegelt werden. Zusammengerechnet erreichten Lukas und Michael Kappert den 30. Platz. Gerhard und Bernd Senke ersegelten sich den 12. Platz gefolgt von Benjamin Schlindwein und Julia Wenzel mit Platz 10. Gerhard und Maike Schlindwein belegten Platz 6. Ingesamt war es eine schöne Veranstaltung und wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr. (Text: MS; Foto: Heilingbrunner)