Herzlich Willkommen beim SCGN: Segeln Cooler Geht's Nicht

ILCA, Laserscharf
Jugend erfolgreich
ILCA Regatta
Kielzugvogel
Korsare im Trapez
Korsar mit Spi
Kielzugvogel kann auch ruhig
Die Dyas
Kielzugvogel sportlicher
ILCA kann auch langsam
Der Korsar
Hansajolle: Der Oldie im Verein
Der Korsar kommt

Unser Segelclub Graben-Neudorf liegt an einem wunderschönen grossen Baggersee ungefähr 25 km nördlich von Karlsruhe, nordwestlich der Spargelgemeinde Graben-Neudorf.

Der Verein bietet sowohl dem begeisterten Regattaseglerinnen und -seglern wie auch dem Freizeitsportlerinnen und -sportlern den richtigen Rahmen.

Der Mix der Seglergenerationen, von Kindern und Jugendlichen über Aktive zu Best-Agern, sorgt für ein reges Vereinsleben. Wir richten jährlich mehrere interne Freizeit-Regatten und Ranglistenregatten für verschiedene Bootsklassen aus, bei denen auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

Wir feiern 50-jährigen Geburtstag. Der Verein wurde 1975 an diesem See gegründet und kam über andere Stationen und Anlegestellen schließlich an den jetzigen Ort. Dort befinden sich eine Steganlage mit Wasserliegeplätzen und Kran (bis 2t), Landliegeplätze, unser Clubhaus sowie überdachte Abstellmöglichkeiten für Boote und Geräte. Wir haben über zehn Optis, drei ILCA (Laser) und einen 420er als Clubboote zur Nutzung für jugendliche Mitglieder im Besitz.

Wenn Sie Lust auf mehr SCGN verspüren, besuchen Sie uns doch einmal persönlich!

 

Aktivitäten und Berichte

Südwesttraining der Korsare in Graben-Neudorf

Am vergangenen Wochenende trafen sich 13 Korsare zum Südwesttraining in Graben-Neudorf. Samstags startete das Training um 10 Uhr mit einer kurzen Einführung in die geplanten Abläufe und Übungen. Anschließend ging es direkt aufs Wasser. Der Vormittag war geprägt von durchwachsenem Wetter und schwankenden Windverhältnissen von 1 bis 3 Beaufort. Nach einer wohlverdienten Mittagspause ging es mit einem Theorieteil weiter. Bei einer leichten Prise und einsetzendem Regen wagten sich die Segler aufs Wasser, doch der Wind ließ zu wünschen übrig. Nach einem längeren Treiben auf dem See ging es schließlich zurück in den Hafen, wo der Tag bei geselligem Beisammensein ausklang.

Am nächsten Morgen wurde nach dem Frühstück um 9.30 Uhr wieder ausgelaufen. Der Wind war zunächst schwach, nahm jedoch stetig zu – wenn auch drehend und somit anspruchsvoll. Während des gesamten Trainingswochenendes lag der Fokus auf dem Üben von Wettfahrtsituationen. Dafür gab es jeweils einen 3 Minuten Start, um das Warten an der Linie und das pünktliche Starten zu üben. Danach ging es auf die Kreuz – hier wurde teilweise die Luv-Tonne im Nachgang nochmal verlegt, sodass die Segler aufmerksam sein und flexibel ihre Taktik anpassen mussten. Allgemein konnten so auf dem Up and Down Kurs Taktik, Technik und der richtige Trimm auf dem Wasser geübt und verfeinert werden. Durch das breite Feld mit unterschiedlichem Trainingsstand, konnte so während den Übungswettfahrten jedes Team für sich ein Augenmerk legen und bekam Tipps. Eine Abschlussrunde mit Reflexion und Zusammenfassung rundete das lehrreiche und abwechslungsreiche Wochenende ab.

Vielen Dank an Peter und Birgit für die Durchführung des Trainings vor Ort, an Benni für die Organisation und Brigitte sowie Anne für die Verpflegung an Land!

Korsartraining 2025

Duschwasser mit der Sonne erhitzt

Gute Nachrichten für Warmduscher: Das Duschwasser im Club wird nun mit einer Solaranlage erhitzt:

sol 1

Auf dem Dach des Cllubhauses steht nun eine Solaranlage

Weiterlesen: Duschwasser mit der Sonne erhitzt

Arbeitseinsatz Frühjahr 2025

Am 5. April erwachte das Clubgelände des Segelclubs Graben-Neudorf aus dem Winterschlaf. Bis zu 15 wackere Vereinsmitglieder arbeiteten bei wunderschönem Frühlingswetter eine lang angesammelte To-Do-Liste ab: Vom Streichen des Krans mit Rostschutzfarbe über das Aufstellen der großen Sonnenschirme auf der Terrasse des Clubgebäudes bis zu typischen Arbeiten im Grünbereich reichten die Arbeiten. Aber auch Installationsarbeiten an der Duschanlage und Wartungsarbeiten wurden durch die fachkundigen Mitglieder geleistet. In der Mittagspause konnten   sich dann alle an Weißwürsten mit süßem Senf stärken. Einen erheblichen Teil der To-Do-Liste konnte erledigt werden. Das Gelände erwies sich nun bereit für die kommenden Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Ansegeln am 1. Mai.

Einige Impressionen vom Arbeitseinatz:

Arbeitseinsatz 2025 1

Weiterlesen: Arbeitseinsatz Frühjahr 2025

Weitere Berichte