SCGN - Segelclub Graben Neudorf e.V.
  • Home
  • Berichte
  • Suche
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Anfahrt
    • Dokumente
  • Regatten
  • Jugend
    • Jugend
    • Training
  • Termine
    • Termine
    • Kalender
  • Login

IDM der Korsare am Starnberger See

Details
Geschrieben von: Maike Schlindwein
Veröffentlicht: 14. August 2025

 

30 Grad und Sonne im August? Falsch gedacht!

Bei der Deutschen Meisterschaft der Korsare am Starnberger See erwartete die Teilnehmenden Regen und kühles graues Wetter. Dafür aber mit genug Wind, um eine Meisterschaft segeln zu können. Vom 30.07 bis 03.08 gingen 47 Boote aus Deutschland, Österreich und Polen an den Start – darunter auch vier Segelnde des SCGN.

Am ersten Tag wurden die Boote vermessen, um gleiche Bedingungen für alle zu gewährleisten. Donnerstags ging es dann nach der Steuermannsbesprechung aufs Wasser, um 3 Wettfahrten bei unterschiedlichen Bedingungen von fast 0 bis 25 Knoten. Freitags zog wie in der Wettervorhersage angekündigt gegen Mittag ein Gewitter auf, sodass leider die erste angefangene Wettfahrt dieses Tages abgebrochen werden musste. Nachdem dieses aber mit Donnern und starkem Regen vorbeigezogen war, konnte an diesem 2. Meisterschaftstag noch eine 4. Wettfahrt gesegelt werden. Am letzten Tag ging es bei leichtem Wind aufs Wasser. Leider konnte die angefangene Wettfahrt aber nicht beendet werden, weil der Wind nachließ und so blieb es bei 5 gesegelten Wettfahrten.

IDM 2025

Bild: AmSC

Zugriffe: 342

Weiterlesen: IDM der Korsare am Starnberger See

Regattabericht Fischbach am Bodensee

Details
Geschrieben von: Benjamin Schlindwein
Veröffentlicht: 14. Juli 2025

Am ersten Juli-Wochenende trafen sich 18 Korsare in Fischbach am Bodensee zur Regatta. Nach dem Aufbau der Boote begann am Samstagmorgen die Steuerleutebesprechung, bevor es aufs Wasser ging. Bei sonnigem Wetter, aber wenig Wind konnte zunächst ein guter erster Lauf gesegelt werden. Im zweiten Lauf ließ der Wind jedoch stark nach, sodass eine Mittagspause an Land eingelegt wurde. Am Nachmittag fanden bei schwachem Wind noch zwei weitere Wettfahrten statt.
Abends gab es ein gemeinsames Segleressen mit Livemusik.
Am Sonntag hieß es zunächst warten – es herrschte Flaute. Gegen 13:30 Uhr frischte der Wind jedoch deutlich auf, bis zu 4–5 Windstärken mit Starkwindwarnung. Davon ließen sich die Segler nicht abschrecken. Nach einem Massenfrühstart musste der erste Start wiederholt werden. Währenddessen drehte der Wind stark, sodass die Tonnen verlegt werden mussten. Auch der zweite Startversuch endete mit einem Frühstart vieler Boote. Der dritte Versuch gelang schließlich. Der Lauf war anspruchsvoll aber spannend, musste aber in der zweiten Hälfte abgebrochen werden, da der Wind weiter zunahm und immer mehr Boote kenterten.
Insgesamt war es eine erfolgreiche Regatta. Glückwunsch an die Sieger:
1. Platz: Peter Lenk und Gerhard Schlindwein
2. Platz: Rolf Szczepanek und Moritz Harteneck
3. Platz: Rainer Pohl und Sonja Wode

Zugriffe: 378

Bericht Goldkanal Preis Raststatt

Details
Geschrieben von: Maike Schlindwein
Veröffentlicht: 15. Juli 2025

Am Wochenende ging es für 4 Teams des Segelclubs Graben-Neudorf an den Goldkanal bei Raststatt zur Korsarregatta. Die Wettervorhersage versprach bestes Wetter bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen – doch die Prognose bezüglich des Winds sah nicht so gut aus: samstags Flaute bis kein segelbarer Wind und sonntags eine mäßige Prise. So traf es dann auch ein. Die Seglerinnen und Segler warteten am Samstag nach dem Boote Aufbauen und der Steuerleutebesprechung vergeblich auf Wind und vertrieben sich die Zeit mit Brettspielen, Sonne genießen und interessanten Unterhaltungen. Abend ging es dann nach dem gemeinsamen Essen zum Paddlerfest des benachbarten Vereins.

gk25

Am nächsten Morgen wurde mit Spannung auf den See geblickt und tatsächlich gab es Wind, sodass alle 13 Boote ausgelaufen sind. In der ersten Wettfahrt wurden zwei Dreiecke gesegelt. Durch die leichte Prise war es wichtig darauf zu achten, wo Böen sind, um sich den besten Wind zu sichern und schnell den Kurs abfahren zu können. In der zweiten Wettfahrt wurde nur ein Dreieck gesegelt, da sich eine Flaute ankündigte. Am Ende konnten die Teams des SCGN folgende Plätze belegen:

11. Maike Schlindwein und Lea Eller

8. Benni Schlindwein und Michail Portnow

4. Peter Lenk und Gerhard Schlindwein

1. Kristin und Lara Hambsch

 

Glückwunsch an alle Segelenden!

Zugriffe: 430

50 Jahre Segelclub Graben-Neudorf e.V.

Details
Geschrieben von: Thomas Schulenberg
Veröffentlicht: 13. Juli 2025

Es gehörte viel Mut und wohl auch eine gehörige Portion Optimismus dazu, als 4 begeisterte Segler aus dem neu gegründeten Ort Graben-Neudorf sich im Jahr 1975 entschlossen, einen gleichnamigen Segelclub zu gründen an einem See, der wohl kaum als Segelrevier bezeichnet worden wäre. Genau genommen waren es zunächst zwei Seen, der Ruffsee und der Philippsee, die durch einen Damm getrennt waren, von dem aber absehbar war, dass er in den kommenden Jahren weggebaggert werden sollte. Als Reinhold Leichtle, Bernd Ratzel, Gerhard Sehnke und Helmut Zimmer am 2. März 1975 erstmals 11 Gründungsmitglieder in der Bahnhofsgaststätte in Graben-Neudorf zusammen bekamen, war es jedoch bis zur Gründung des Segelclubs Graben-Neudorf schon nicht mehr weit. Schon wenige Tage später, am 18. März 1975 traf sich die erste Mitgliederversammlung und es dauerte nur bis zum 30. Mai, bis der SCGN eine Satzung erhielt und schließlich als e.V. vom Amtsgericht Bruchsal in das Vereinsregister eingetragen wurde. Unter dem ersten Vorsitzenden Gerhard Sehnke und dem zweiten Vorsitzenden Bernd Ratzel wurde der SCGN e.V. im Jahr 1977 Mitglied im Badischen Sportbund und im Deutschen Seglerverband.

Der SCGN kann heute stolz auf 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken, in denen ein Clubhaus und ein Clubgelände am See entstanden, mit einer Steganlage für 22 Boote, mit einem Kran, um sie ins Wasser zu bringen, sowie mit Liegeplätzen und Bootshallen an Land für große und kleine Segler. Tausende von Arbeitsstunden ehrenamtlicher Helfer haben dazu beigetragen eine Infrastruktur zu schaffen, mit der regelmäßig trainiert wird und mit der sportliche Wettkämpfe auf dem Wasser ausgetragen werden können. Seit 1982 ist der SCGN einer der führenden Segelclubs in der Korsarklasse und veranstaltet für sie jedes Jahr eine große Ranglistenregatta. Der SCGN hat sich bis heute aber auch besonders für junge Segler engagiert, angefangen von Grundschulkindern auf Optimisten, über Laser oder die ILCA-Klasse für Jugendliche und Erwachsene und mit Jugendbooten der 420er Klasse. Wir danken allen Trainern und Helfern für 50 Jahre liebevolle Unterstützung der Jugendarbeit.

50 Jahre SCGN

Zugriffe: 244

Spargelcup beim Segelclub Graben-Neudorf – Segeln um Spargel und Wein

Details
Geschrieben von: Maike Schlindwein
Veröffentlicht: 27. Mai 2025

Am Wochenende des 10. und 11. Mai hieß der Segelclub Graben-Neudorf (SCGN) rund 30 Teams aus der Region und darüber hinaus herzlich willkommen zum traditionellen Spargelcup.

Die Veranstaltung begann am Samstag mit der Steuerleutebesprechung um 13 Uhr. Bereits eine Stunde später konnte bei besten Bedingungen die erste Wettfahrt bei sonnigem Wetter mit 2 bis 3 Beaufort gestartet werden. Insgesamt wurden drei spannende Wettfahrten am ersten Tag gesegelt. Auch am Sonntag spielte das Wetter mit. Bei ähnlichen Bedingungen konnten zwei weitere Wettfahrten ausgetragen werden.

Folgende Platzierungen konnten die Seglerinnen und Segler des SCGN belegen:

  • 5. Platz: Peter Lenk (WFSE) und Gerhard Schlindwein
  • 7. Platz: Benjamin Schlindwein und Christina Heilingbrunner (AMSC)
  • 8. Platz: Kristin und Lara Hambsch
  • 9. Platz: Hannah und Julia Fischer
  • 23. Platz: Leonie Neumaier und Sophia Kistner
  • 26. Platz: Maike Schlindwein und Patrick Dillmann

Spargelcup2025

Zugriffe: 338
  • Ansegeln
  • Südwesttraining der Korsare in Graben-Neudorf
  • Duschwasser mit der Sonne erhitzt
  • Arbeitseinsatz Frühjahr 2025
  • Jahresrückblick 2024

Seite 1 von 42

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

News

Schnuppersegeln:

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können ins Segelerlebnis eintauchen – ganz ohne Vorkenntnisse. Spezielle Segelbekleidung ist nicht notwendig. Wer eine Regenhose und -jacke dabei hat, ist für alle Wetter gewappnet.

Anmeldung unter 06227 399718 oder unter zweitervorstand@scgn.de

Der Segelclub Graben-Neudorf freut sich darauf, hier am Hardtsee-Bruhrain Menschen für das Segeln zu begeistern.

Aktuelles Wetter

Unsere Sponsoren

Segel Center Gilliard
(Karlsruhe)


Elektrotechnik Hambsch (Graben-Neudorf)


Sparkasse Karlsruhe


Bootspruefung.de

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
  • Impressum
  • Instagramm