Erfolgreicher Saisonabschluss der Jugend
- Details
- Geschrieben von: Cathrin Kistner
Bei herrlichem Herbstwetter starteten wir mit 7 Optis bei der Seerössle-Regatta in Stuttgart am Max-Eyth-See.
Samstags blieb der Wind leider aus- das machte uns aber nichts aus. Wir wussten uns alleine zu beschäftigen und spielten Räuber und Gendarm oder fuhren Pennyboard. Es war einfach schön alle Segler von nah und fern noch einmal vor der Winterpause zu treffen.
Am Sonntag morgen war nur ein Hauch von Wind zu spüren und wir segelten mit viel Geduld und chorischen Protest-Rufen: "Abschießen" schließlich die erste Wettfahrt zu Ende- das war wirklich sehr nervenaufreibend.
Der Wind schlief danach ein und wir trudelten an Land um Mittag zu essen.
Gegen 14.00 Uhr frischte es plötzlich und unerwartet auf- zügig ging es aufs Wasser.
Der Wind stabilisierte sich und wir segelten eine 2. Wettfahrt.
Katharina Schwachofer führte das Feld in beiden Läufen mit viel Vorsprung an und wurde erste Siegerin in der Gesamtwertung.
Sophia Kistner belegte einen hervorragenden 2. Platz, Lara Hambsch erreichte einen guten 8. Platz.
Unser Jüngster Luca Wolf wurde überraschend 10., was uns besonders freut da er noch nicht so viel Regattaerfahrung hat.
Julia und Mareike Oberschmid wurden 11. und 13. -auch das ist beachtlich bei 31 gestarteten Booten.
Gleich 2 Wandertafeln durften wir mit nach Hause nehmen:
Eine erhielt Katharina für den 1. Platz. Die zweite Wandertafel wurde uns überreicht, da wir mit Platz 1, 2 und 8 die beste Mannschaft waren- worauf wir natürlich richtig stolz sind.
Lisa Renkes startete in Opti A und erreichte einen guten 7. Platz in einem Feld mit 10 Booten.
Jetzt machen wir Segler erst einmal Winterpause.
Damit die allgemeine Fitness erhalten bleibt trainieren wir unsere Muskeln über Winter in der Halle.
- Zugriffe: 5328
Teufelstischleregatta
- Details
- Geschrieben von: Udo Schwachhofer
Bei sehr mäßigem und teilweise einschlafendem Wind, konnte am Samstag nur mit Mühe eine Wettfahrt bei der Teufelstischleregatta durchgeführt werden. Am Sonntagvormittag hat dann die Wettfahrtleitung mit allen Seglern am Wasser versucht den Wind anzulocken. Was offensichtlich jedoch nicht gelungen ist, da alle um die Mittagszeit unverrichteter Dinge wieder an Land kamen. Kaum an Land, stellte sich eine konstante Brise ein, so dass viele Segler ihr angefangenes Mittagessen schweren Herzens stehen lassen mussten und dafür raus aufs Wasser sind wo dann doch noch 2 Wettläufe durchgeführt werden konnten. Die Plätze 1 und 2 in der Opti B Wertung, sicherten sich Gäste aus Österreich, welche von Bregenz und Hard kommend mit den Bodenseeverhältnissen wohl am besten zurechtgekommen sind. Als beste deutsche Seglerin konnte sich Katharina Schwachhofer Platz 3 sichern. Insgesamt waren wiedermal die Ergebnisse aller SCGN-ler bemerkenswert und können unter dem Link in der Gesamtliste eingesehen werden.
- Zugriffe: 5588
IDJM – Intern. Deutsche Jugendmeisterschaft am Starnberger See
- Details
- Geschrieben von: Petra Hambsch
Bei der IDJM ist auch der SCGN vertreten. Kristin Hambsch und Maike Schlindwein sind am Dienstag zu dieser großen Regatta mit 120 gemeldeten 420er-Teams aufgebrochen. Am Mittwoch war Vermessung der Boote angesagt. Die Nervosität bei unserem Dream-Team hoch. Wird das Boot so abgenommen oder muss man nochmals zur Nachvermessung antreten. Es wird schon schief gehen.
Ab Donnerstag werden sich die Zwei dann vier Tage mit den besten 420er Jugendseglern aus Deutschland und aus anderen Ländern (ist eine Internationale Deutsche Meisterschaft – IDJM) messen. Wir wünschen unseren Greenhorns dabei viel Erfolg. Rockt einfach euer Ding und habt viel Spaß dabei.
- Zugriffe: 5358
Herbstwindregatta
- Details
- Geschrieben von: Udo Schwachhofer
Zur Herbstwindregatta am Goldkanal reiste der SCGN mit 7 munteren B-Seglern und einem A-Segler an und war somit Teilnehmerstärkster Gastverein. Leider war der Name der Regatta für den Herbstwind nicht Ansporn genug um sich auch wirklich einzustellen, so dass lediglich am Samstag 2 Läufe bei schwachem dafür jedoch stark drehendem Wind stattfinden konnten. Eine im bzw. je nach gewähltem Segelkurs am Regattafeld befindliche Insel stellte alle Segler vor zusätzliche Herausforderungen.
Nachdem am Sonntag sich bis zur Mittagszeit kein Wind einstellen wollte, stimmte die Wettfahrtleitung mit allen Seglern den Abruch derselben ab. Da die Luft bei allen raus war gab es keine Gegenstimme zum unterbreiteten Vorschlag.
Die erzielten Ergebnisse aller SCGN-Segler waren wiedermal bemerkenswert. Mit den schwierigen Bedingungen am besten zurecht gekommen ist Katharina Schwachhofer. Die 2 Erstplatzierungen in beiden Läufen und somit recht souveräne Sicherung von Platz 1 waren nicht nur für sie überraschend und so konnte erstmalig der Wanderpokal Opti B des RCR in die Reihen des SCGN geholt werden.
Gesamtergebnisse können unter folgendem Link eingesehen werden.
- Zugriffe: 5384
Goldener Herbst – Wind – Regatta in Rastatt
- Details
- Geschrieben von: Gerald Oberschmidt
Der goldene Herbst ist da und bescherrte uns am Wochenende herrlichen Sonnenschein und – am Samstag – einen schönen Wind am Goldkanal in Rastatt. Zur Internationalen Herbstwindregatta trafen sich 40 Opti-B, 10 Opti-A Segler/-innen und 38 Europe-Segler. Am Samstag konnten zwei Läufe gesegelt werden, ein dritter wurde noch versucht musste aber (um 6 wird der Wind abgestellt) abgebrochen werden. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. „Youngster“ Lena Fischer und Luca Renkes auf den Plätzen 35 und 33, Julia Oberschmidt auf 20 (gerade im Mittelfeld), Mareike Oberschmidt 13, Lara Hambsch auf 9, Hannah Fischer auf 7 und Katharina Schwachhofer auf dem 1. Platz. Lisa Renkes belegte bei ihrer zweiten A-Regatta den 3. Platz. Sensationell. Unserem Opti-Mädels-Team und dem Hahn im Korb Luca gratulieren wir ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen. Macht weiter so.
- Zugriffe: 5267
Seite 38 von 42